In und um Nümbrecht
Affen- und Vogelpark
Urlaub beginnt vor der Haustür! In direktem Kontakt und ohne trennendes Gitter wird der Besuch bei exotischen Vögeln, Berber- und Totenkopfaffen zum echten Naturerlebnis.
Homburgische Salzgrotte
Montag - Freitag geöffnet von 12-14 und von 14-18 Uhr
Samstag - Sonntag geöffnet von 11 - 17 Uhr
Lindchenweg 3, 51588 Nümbrecht
Telefon (0 22 93) 90 17 0 27
Aussichtsturm auf dem Lindchen
346 m über dem Meeresspiegel erhebt sich der Aussichtsturm. Seine imposante Holzkonstruktion mit 134 Stufen ist eine sportliche Herausforderung.
Metabolon "Gärten der Technik"
mit der längsten Doppelrutsche Deutschland's
Bergisches Freilichtmuseum Lindlar
für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur, Schloss Heiligenhoven, 51789 Lindlar.
Museum "Achse, Rad und Wagen"
Das BPW-Werksmuseum startete 1952 als Ausstellung auf einem Dachboden. Heute vermittelt das Haus auf 1000 qm einen Einblick in die Entwicklung des Transportgefährtes und die Firmengeschichte.
Das Bergische Wanderland
Mit dem "Bergischen Weg" und dem "Bergischen Panoramasteig" gibt es gleich zwei Qualitätsfernwanderwege durch die abwechslungsreiche, offene Kulturlandschaft der Region.
Panarbora - Naturerlebnispark
Öffnungszeiten: Dienstags bis Sonntags von 09.30 - 18.00 Uhr (Mai - September bis 20.00 Uhr)
Nutscheistr. 1, 51545 Waldbröl
Telefon (0 22 91) 90 86 50
Dorfkirche Lieberhausen
Entfernung vom Hotel: 30,5 km
Die evangelische Dorfkirche Lieberhausen ist eine mitten im Dorf Lieberhausen gelegene Kirche aus dem 11. Jahrhundert. Bekannt wurde sie durch ihre Deckenmalereien.
Schloss Homburg
Aus dem ehemaligen kleinen Heimatmuseum auf Schloss Homburg ist ein moderner kulturhistorischer Ausstellungsort geworden.
Haus der Kunst
Im Haus der Kunst, in der Jakob-Engels-Str. 2, finden wechselnde Ausstellung der bildenden Künste statt.
Wandern in und um Nümbrecht
Ca. 300 km ausgebaute und gekennzeichnete Wanderwege in und um Nümbrecht mit zahlreichen Autowanderparkplätzen. Wanderkarten und -tipps sowie Auskunft über Wanderführungen halten wir für Sie bereit.
Heimatmuseum Windeck
Im alten Schulgebäude von Altwindeck aus dem Jahre 1900 laden auf zwei Etagen alte Gegenstände aus verschiedenen Themenbereichen zum Stöbern ein. Sie spiegeln die ländliche Lebenswelt, die Freuden und Probleme unser Großeltern und Urgroßeltern wider.
Wiehler Tropfsteinhöhle
Etwa um 1860 wurden bei Sprengungen in dem am Pfaffenberg bei Wiehl gelegenen Kalksteinbruch Gänge einer Tropfsteinhöhle entdeckt.